durch Nähe
Wandervorschläge
Tourentipp 13 aus dem Wandermagazin - Pocketguide Calw
Rund um Oberreichenbach - Kloster Hirsau und Schweinbachtal 16,3 km / ca. 4 Std. 30 Min.
Ausführliche Beschreibung zu dieser Tour (PDF)
Flyer Wanderparadies Bad Liebenzell, Calw und Teinachtal
16 Wandervorschläge aus Bad Liebenzell, Oberreichenbach, Calw und dem Teinachtal
Weitere Vorschläge
Über die Felder Oberreichenbachs:
Die Felder rund um Oberreichenbach, Oberkollbach und Igelsloch liegen wie Inseln inmitten des dichten Schwarzwalds und bieten ein abwechslungsreiches Landschaftserlebnis. Die landwirtschaftliche Prägung der Dörfer ist spürbar.
Verlauf: Rathaus Oberreichenbach (Parkplatz) - Löwen - Felsenmeer - Oberkollbach - Baierweg (hier Abkürzung über Altschulzenwald nach Siehdichfür möglich) - Unterkollbach - Igelsloch - Siehdichfür - Herrschaftsbiegel - Oberreichenbach.
Dauer: ca. 2 ½ Std. (Abkürzung ca. 1 Std. weniger).
Der Föhrbrunnen im Oberreichenbacher Wald:
Unzählige Brünnlein kommen im Nördlichen Schwarzwald zum Vorschein. Einer davon ist der Föhrbrunnen mit seinem wohltuenden Plätschern. Eine Hütte lädt zum Verweilen ein.
Verlauf: Sportplatz Oberreichenbach (Parkplatz) - Kohlhütte - Sportplatz Würzbach - Pflanzgartenhütte - ehem. Havelsburg - Föhrbrunnenhütte - Schmierofen - Kuchenbrückle - Sportplatz Oberreichenbach.
Dauer: ca. 2 ½ Std. Wanderkarte zum Föhrbrunnen (PDF)
Enztalausblicke vom Würzbacher Wald:
Zunächst durch ein reizvolles Naturschutzgebiet, wo unter anderem der Auerhahn Unterschlupf findet, eröffnen sich am Becherberg plötzlich beeindruckende Ausblicke in das Kleine Enztal, welche vom Orkan "Lothar" geschaffen wurden.
Verlauf: Parkplatz Bechergass (ca. 1 km nach Ortsausgang Würzbach Richtung Agenbach) - Heselwasenhütte - Becherberg - Katzensteigle - Brandmiss - Naislach - Bechergass.
Dauer: ca. 2 ½ Std.