Neues aus Oberreichenbach: Gemeinde Oberreichenbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberreichenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Unser Elektro-Bürgerauto

Aus der Sitzung des Gemeinderats

Artikel vom 03.03.2021

Am vergangenen Freitag, 26. Februar 2021 fand die Sitzung des Gemeinderats in der Sport- und Mehrzweckhalle Würzbach statt. Die wesentlichen Sitzungsinhalte erfahren Sie nachfolgend.

Biotopverbundplanung für gesamtes Gemeindegebiet beauftragt

Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, den Auftrag für die Biotopverbundplanung an das Büro INA Südwest Partnergesellschaft Limmeroth – Bense – Koltzenburg -Wagner, Institut für Naturschutz und Fachplanungen, Herrenberg zum Angebotspreis von 36.285,48 € brutto zu vergeben. Im Gegenzug erhält die Gemeinde für diesen wichtigen Baustein des Natur- und Artenschutzes in Oberreichenbach eine Förderung des Landratsamts Calw von insgesamt 90 % der Gesamtkosten, damit 32.656,93 €. Mit der Planung, die voraussichtlich im Sommer 2021 im Gemeinderat öffentlich vorgestellt und diskutiert wird, sollen folgende Themen schwerpunktmäßig ausgeführt werden:

  • Zusammenstellung und Auswertung aller bestehenden Datengrundlagen
  • Auswertung der Biotopverbunddaten und Abgleich mit der Biotopverbundkulisse
  • Überprüfung vor Ort mit Konkretisierung und Festsetzung von Umsetzungsschwerpunkten
  • Zielartenbezogene Ermittlung von Maßnahmenflächen
  • Erstellung eines Biotopverbundplanes mit kartographischen Darstellungen und eines Maßnahmenplanes mit „Maßnahmensteckbriefen
  • Bericht und Dokumentation

Vergabe Statik-Arbeiten Feuerwehrgerätehaus Würzbach

Einstimmig hat der Gemeinderat den Auftrag für die Statik-Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Würzbach an das Büro Bugenings, Eisenbeis Ingenieure, Calw zum Angebotspreis (Obergrenze) von 11.757,20 € (brutto) vergeben. Die Maßnahme startet im Jahr 2021 und ist in der Investitionsplanung mit rund 535.000 Euro Kosten veranschlagt. Im Erweiterungsbau soll ein separater Umkleidebereich mit getrennten Sanitärräumen entstehen. Der Altbau wird altersbedingt umfassend saniert und erhält ein neues Dach, Vollwärmeschutz sowie neue Fenster und Tore. Auch die Elektroinstallation und die Heizungsversorgung wird in diesem Zuge auf den neusten Stand gebracht.

Außenanlagen des neuen Kindergartens Würzbach

Die Fertigstellung des neuen Kindergartens Würzbach bei der Grundschule rückt näher. Der Generalunternehmer, die Firma Reichle Holzbau aus Würzbach, wird seine Arbeiten planmäßig, voraussichtlich bis Ostern, abschließen. Nun hat der Gemeinderat einstimmig den Auftrag für die Zaunbauarbeiten an die Firma Zaunbau Bott, Schömberg zum Angebotspreis von 16.349,71 € vergeben. Für die Außenanlagearbeiten wurde die Verwaltung zur Auftragsvergabe ermächtigt. Hier müssen zuerst noch Details geklärt werden, da die beiden Firmen, die an der Ausschreibung teilgenommen haben, den Ausführungstermin nicht halten können. Daher wurde ein weiteres Angebot eingeholt, dass erst noch zu prüfen ist. Ziel ist nach wie vor, dass die Arbeiten rechtzeitig bis Mitte Mai 2021 abgeschlossen werden können und der Kindergarten dann zeitnah in die neuen Räumlichkeiten umziehen kann.

Weitere Themen aus der Gemeinderatssitzung in Kürze auf den Punkt gebracht:

  • Der Gemeinderat wird sich in der nächsten Präsenzsitzung (im März oder April) mit der Erhebung der Kindergarten- und Kernzeitgebühren in der Zeit der coronabedingten Notbetreuung beschäftigen. Es soll diskutiert werden, ob die Beiträge für die Notbetreuung nach tatsächlicher Inanspruchnahme spitz abgerechnet wird oder pauschal erhoben werden.
 
  • Die Satzung zur Aufhebung der Gutachterausschussgebührensatzung wurde einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Da die Gemeinde, wie 15 andere Kreisgemeinden auch, zum 01.01.2021 dem gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Calw beigetreten ist, wird sie künftig keine Gutachten mehr selbst erstellen. Die Gutachterausschussgebührensatzung ist daher entbehrlich.
 
  • Die Gemeinderatssitzung im April findet am 23. April 2021 und nicht wie ursprünglich geplant am 16. April 2021 statt. Auf der Tagesordnung stehen dann u.a. zahlreiche Vergaben für die Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung des Rathauses Oberreichenbach.
 
  • Im Jahresprogramm 2021 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum wurden private Vorhaben in der Gemeinde Oberreichenbach wieder sehr gut gefördert. Leider gibt es aber auch nachhaltige private Vorhaben, die keinen Zuschuss erhalten. Auch die Projekte der Gemeinde „Marktplatz Oberreichenbach“ und „Promenadenweg Oberreichenbach“ wurden nicht berücksichtigt.