durch Nähe
Lebensphasen aus drei Jahrzehnten aufbereitet
- Kreisarchivar übergibt Oberreichenbacher Findbuch
Im Sommer 2020 hat Frau Pia Caroline Drewes vom Kreisarchiv im Auftrag der Gemeinde das Oberreichenbacher Archiv gesichtet, neu geordnet und aufbereitet. Es handelte sich um die im Rathaus gelagerten Unterlagen der Jahre 1945 bis 1974 des Ortsteils Oberreichenbach. Diese sind nun fachlich fundiert geordnet und für die Öffentlichkeit (nach Voranmeldung) zugänglich.
Kreisarchivar Martin Frieß übergab letzte Woche das erstellte Findbuch an die Gemeinde, damit man sich im Archiv besser zurechtfindet. Blättert man durch das Findbuch, wird man sich bewusst, dass sich hinter diesem Archiv nicht nur langweilige Blätter Papier verbergen, sondern Lebensphasen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger von damals. Das Archiv gibt Einblick in das Gemeindeleben von drei Jahrzehnten.
Zum Beispiel finden sich darin Unterlagen über das Schicksal von Heimatvertriebenen, welche in der Nachkriegszeit untergebracht werden mussten und bei uns eine neue Heimat fanden. Die Landwirtschaft spielte in diesen Jahren bei uns noch eine Hauptrolle, was natürlich auch durch Statistiken und Unterlagen zur Milchsammelstelle ersichtlich wird. Auch im Archiv finden sich Unterlagen zu Schutzimpfungen gegen Pocken, Kinderlähmung, Grippe usw. in der damaligen Zeit, was Erinnerungen an den aktuellen Impfbedarf hervorruft. Weitere interessante historische Informationen, wie z.B. dass Oberreichenbach eine eigene Spar- und Darlehenskasse hatte, sind nun alle sauber aufbewahrt und können dem Findbuch entnommen werden.
Das Findbuch als durchsuchbare pdf-Datei finden Sie auf unserer Homepage unter www.oberreichenbach.de
Rubrik: Unsere Gemeinde, Ortsteile & Geschichte.