Neues aus Oberreichenbach: Gemeinde Oberreichenbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberreichenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Unser Elektro-Bürgerauto

Sitzungsbericht des Gemeinderats vom 28.04.2023

Artikel vom 24.05.2023

Am 28. April 2023 fand eine Sitzung des Gemeinderats in der Sport- und Mehrzweckhalle Würzbach statt. Zuvor traf man sich zu einer öffentlichen Ortsbesichtigung zur Vorstellung der Rotwildkonzeption. Die wesentlichen Sitzungsinhalte erfahren Sie nachfolgend.

Rotwildkonzeption Nordschwarzwald

Bei der Ortsbesichtigung wurde der Öffentlichkeit das Projekt Rotwildkonzeption Nordschwarzwald, das von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg geleitet wird, vorgestellt. Es handelt sich um eine freiwillige Maßnahme, durch die die Menschen im bereits ausgewiesenen Rotwildgebiet Nordschwarzwald bei der Erreichung ihrer waldbaulichen, jagdlichen, touristischen sowie naturschutzfachlichen Zielsetzungen unterstützt und dabei auch die Ansprüche der Wildtiere berücksichtigt werden. Unter Teilnahme der Jägerschaft und Waldbesitzer wurde das von Revierförsterin Edda Röntgen angedachte Schutzgebiet begangen. Die rund 50 Hektar verlaufen aus Richtung Enztal entlang der Kreisstraße Naislach – Agenbach sowie von den Naislacher Mühlen über die Sportplätze Würzbach und Oberreichenbach bis nach Siehdichfür und Igelsloch. Ein Beschluss wurde nicht gefasst. Vielmehr sollen die Erkenntnisse aus der Ortsbesichtigung zusammen mit den Betroffenen ausgewertet und das Schutzgebiet entsprechend überarbeitet werden.

Bauhof erhält neuen Unimog

Einstimmig hat der Gemeinderat beschlossen, einen Unimog U 423 zum Brutto-Angebotspreis von 192.854,61 Euro bei der Firma Knoblauch, Immendingen zu beschaffen. Das Neufahrzeug ersetzt im Herbst diesen Jahres den mittlerweile reparaturanfälligen Unimog U 300, der seinerzeit 2009 beschafft wurde. Der Unimog ist im Bauhof vielfältig und nahezu täglich im Einsatz. Im Winter wird mit dem Fahrzeug der Winterdienst bewältigt. Im Sommer erstreckt sich seine Nutzung vom Mulchen der Wegränder, über Fegen von Plätzen, Straßen und Wegen bis zur Leerung von Schächten. Auch kann er mit dem 2014 angeschafften Tandemachs-Anhänger für sämtliche größere Transportarbeiten, wie für Asphalt, Schotter, Gras, Strauchschnitt, Spielgeräte etc. genutzt werden.

Weitere Themen aus der Gemeinderatssitzung in Kürze auf den Punkt gebracht:

  • Der bisherige Investor und Betreiber des Pflegeheims Oberreichenbach musste aus wirtschaftlichen Gründen das Projekt zurückstellen; eine Umsetzung durch ihn ist derzeit fraglich. Nachdem eine Pflegeeinrichtung für Oberreichenbach sehr wichtig ist, hat der Gemeinderat in der nichtöffentlichen Sitzung am 17.03.2023 entschieden, dass an der Idee weiter festgehalten und möglichst ein anderer Investor gefunden werden soll.
  • Der Waldkindergarten Würzbach erhält rückwirkend ab 01.01.2023 von der Gemeinde einen Finanzierungsanteil an den Betriebskosten von 90 Prozent. Mit dem einstimmigen Beschluss in der nichtöffentlichen Sitzung am 17.03.2023 hat der Gemeinderat auch nochmals die Bedeutung der Einrichtung für die Gemeinde deutlich gemacht. Durch die Erhöhung des Anteils, der sich bisher auf 80 Prozent belief, erhält der Waldkindergarten nun dieselbe finanzielle Beteiligung wie die Evangelische Kirchengemeinde als Träger des Evangelischen Kindergartens Würzbach.
  • An der Ortsdurchfahrt L 346 in Igelsloch wird im Bereich der Kirche mittelfristig die Fahrbahnverengung (auf Kirchenseite) in der Schömberger Straße vom Land Baden-Württemberg zurückgebaut. Damit sollen künftig die Probleme bei Umleitungen entschärft und das Befahren des Gehwegs vermieden werden.
  • Für alle vier Kindergärten in der Gemeinde wurde kürzlich eine Kita-App bestellt. Mit dieser App, die auch von der Grundschule genutzt wird, ist künftig eine direkte und schnelle Kommunikation zwischen den Einrichtungen und der Elternschaft gewährleistet.
  • Der Arbeitskreis „Junges Wohnen“ im Rathaus Würzbach hat sich am 25.04.2023 zu seiner ersten Sitzung getroffen. Diese lief sehr gut, so dass das Thema bereits in der Gemeinderatssitzung am 26.05.2023 auf die Tagesordnung gesetzt werden kann.
  • Im Dorfgemeinschaftshaus Oberkollbach wurde mittlerweile das Akustikproblem im Saal behoben, indem schalldämmende Paneele an der Decke angebracht wurden. Auch das Provisorium beim Sturz am Geräteraumtor in der Halle ist nun dauerhaft gelöst.