durch Nähe
Tamara Schütz und Tim Weber gewinnen die Buderhof Classics
Am Mittwoch, dem 13. Juli wurde die 24. Auflage des Holger-Nothacker-Gedächtnislaufs auf dem Sportgelände des SV Oberkollbach durchführt. Ab 17:00 Uhr starteten 51 Schüler der Grundschule Würzbach in zwei Starts auf die flache 800-Meter-Strecke. 8 Grundschüler konnten bei der Siegerehrung schöne Pokale entgegennehmen:
Klasse 1: Merle Schmidt und Johannes Hahn
Klasse 2: Lisanne Grieshaber und Erik Hein
Klasse 3: Lielle Platt und Lasse Schmidt
Klasse 4: Lilli Umbeer und Tyler Klingler
Um 17:30 Uhr fiel dann der Startschuss für die Kleinsten: Die 56 Bambinis und Kindergartenkinder, u.a. auch aus Oberkollbach, Oberreichenbach und Würzbach, rannten über die 400-Meter-Strecke. Um 18:00 Uhr folgten 26 Schüler der Altersklase U10 über 800 Meter und um 18:30 Uhr folgten dann die Klassen U12 und U14, die auf die 1600-Meter-Strecke um das Sportgelände in Oberkollbach geschickt wurden.
Nach den Siegerehrungen der Grundschüler und der Bambinis kamen die Aktiven zum Zuge. Um 19:30 Uhr startete Oberreichenbachs Bürgermeister Karlheinz Kistner an der mit 50 Metern breitesten Startlinie Deutschlands die beiden Hauptläufe über 10 und 4,2 Kilometer sowie für die Nordic Walker die 7,5-Kilometer-Strecke.
Auf der 4,2 km langen Marathönle-Strecke konnten sich Clara Kugele (LT Altburg) und Sebsatian Groteloh (Kinderklinik Schömberg) durchsetzen. Bei den Teams konnten sich die Frauen (Vielmeier, Märkle, Keppler) und die Männer (Kappler, Bertsch, Roller) den Sieg erlaufen.
Das Herzstück des Läuferabends, bei dem die zurzeit besten Langstreckenläufer aus der Region an der Startlinie standen, waren die Buderhof Classics über 10,0 Kilometer. Die Strecke verlief durch Oberkollbach eben zum Klinikum Nordschwarzwald mit seinen bekannten Mammutbäumen, wo eine Verpflegungsstation eingerichtet war. Dann wieder zurück nach Oberkollbach und den letzten Kilometer über den Radweg leicht bergauf zum Ziel am Sportgelände. Bei den Frauen konnte Tamara Schütz vom VfL Ostelsheim einen souveränen Start-/Ziel-Sieg feiern und hatte mit einer überragenden Zeit von 38:57 Minuten einen großen Vorsprung vor Christine Wax (SV Oberkollbach) und Iris Weiss (Radhof Schill Nufringen) auf den Plätzen 2 und 3. Bei den Teams gewann der TSV Kuppingen vor dem Team Streckenkönigin. Bei den Männern konnte Tim Weber vom VfB Pfinzweiler zu ersten Mal auf dem Buderhof gewinnen und war mit seiner Zeit von 36:09 Minuten knapp 30 Sekunden vor Roland Golderer (Gazelle Pforzheim) und Christoph Hillebrand (TF Feuerbach).
Abschließend noch der Dank an die Freiwillige Feuerwehr Oberreichenbach, die die Straßen um Oberkollbach abgesperrt hat, an Manuel Günther von M&M-Lifeline für den Sanitätsdienst, bei Teinacher-Sprudel für die Getränkespende und allen Helfern im und um das Sportgelände, die dafür gesorgt haben, dass sich 327 Sportler auf dem Buderhof sehr wohl gefühlt haben! Unterstützt wurde der SVO von den heimischen Gastronomen Gasthof Hirsch Oberkollbach und Gasthof Adler Oberkollbach. Abschließend konnten Andreas Gmeiner und Michael Nothacker einen Spendenscheck von 1250 Euro an Tobias Renk, Geschäftsführer der Kindenklinik Schömberg überreichen. Somit hat der SVO in den letzten 15 Jahren nun über 30.000 Euro an die KiKli Schömberg überreichen können.