durch Nähe
Einweihung Haus der Begegnung in Würzbach
„WIR in Oberreichenbach gestalten nachhaltig Lebensqualität durch Nähe“. Mit dem Leitbild unserer Gemeinde darf ich die Evangelische Kirchengemeinde Würzbach als Eigentümerin und auch die Gemeinde Oberreichenbach als Mitnutzerin zu unserem „Haus der Begegnung“ beglückwünschen.
Unser „Haus der Begegnung“ hat sich seit seiner Fertigstellung bereits zu einem sehr gut ausgelasteten und vielseitig nutzbarem „Gute-Zeit-Zentrum“ entwickelt, wie auch einige Jugendliche das Gebäude bezeichnen.
Lassen Sie mich kurz auf die Entwicklungsgeschichte zurückblicken!
Den Wunsch nach einem zeitgemäßen Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Würzbach gab es schon seit über einem Jahrzehnt, doch so eine Entscheidung musste gut überlegt werden, da eine Entscheidung für ein neues Gemeindehaus bedeutet hätte, dass das historische und traditionsreiche Pfarrhaus veräußert werden müsste.
Im Jahre 2016 wurde es dann konkret: Die Kirchengemeinde entschied sich für die Veräußerung des Pfarrhauses und der Gemeinderat der Gemeinde Oberreichenbach beschloss, dass sich die bürgerliche Gemeinde finanziell an einem Neubau beteiligen wird. Gleichzeitig wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass das Haus der Begegnung beim Zuschussprogramm „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“ auf den 1. Platz gesetzt wurde und damit noch vor der umfangreich geplanten Sanierung des Rathauses in Igelsloch.
Diese einstimmige Entscheidung war der Garant dafür, dass sehr hohe Fördermittel des Landes Baden-Württemberg eine solide Finanzierung des Gebäudes erst Ermöglichte. Diese Entscheidung zeigt aber auch wie eng, konstruktiv und vertrauensvoll die Kirchengemeinden insgesamt und die Gemeinde Oberreichenbach miteinander zusammenarbeiten.
Die Weitsicht und der Mut des Gemeinderates haben sich gelohnt.
In der Zwischenzeit können die Bürgerinnen und Bürger in beiden Ortsteilen barrierefreie Räumlichkeiten nutzen und damit ist das Projekt der Gemeinde, in jedem Ortsteil einen attraktiven zukunftsgerichteten Begegnungsraum anzubieten, abgeschlossen. Selbstverständlich werden alle Begegnungsräume CO2-arm beheizt.
Soweit zur Vorgeschichte. Weitere Erfolgsgaranten für die Umsetzung sind aber auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich von Anfang an bei der Planung, Umsetzung und dem Bau des Projektes eingebracht haben.
So haben sich in der Zwischenzeit auch die Aussagen aus dem ursprünglichen Zuschussantrag Zukunft braucht Kreativität bestätigt.
Ich freue mich auch weiterhin auf viele Begegnungen mit „WIR in Oberreichenbach“, nicht nur im „Haus der Begegnung“.
Herzlichst Ihr
Karlheinz Kistner
Bürgermeister