durch Nähe
Es geht weiter voran mit dem Marktplatz in Oberreichenbach.
In seiner Sitzung am 25.03.2022 vergab der Gemeinderat einstimmig den Auftrag für die Spielgeräte. Das Gremium rief sich aus diesem Anlass nochmal die Planung aus dem Jahr 2020 in Erinnerung.
Oberreichenbach soll eine neue Mitte bekommen, einen „echten kleinen Marktplatz“, so Karlheinz Kistner. Etwas, das Oberreichenbach „eigentlich noch nie so hatte“, stellte der Bürgermeister fest. Im Zuge des Projektes werden ein barrierefreier Haupteingang zum Rathaus geschaffen, eine Mobilitätsstation mit Fahrradabstellanlage errichtet und ein Solarcarport, eine E-Ladesäule mit zwei Stellplätzen sowie weitere Parkplätze erstellt. Eine wirkliche Mitte für die Menschen wird aber der Begegnungsplatz auf zwei Ebenen darstellen. Dieser soll über Spielgeräte für Kinder jeden Alters verfügen, der Brunnen wird reaktiviert und ansprechende Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Wie in Igelsloch wird eine Maibaumhalterung in die Platzgestaltung integriert.
Das zentrale Spielgerät wird ein „Monument“, meinte Kistner beeindruckt, „ein hochwertiges Spielgerät“, das es in der Region nicht so häufig und schon gar nicht genau in dieser Ausführung gäbe: ein Vogelnestbaum zum Klettern. Ein Seilkarussell bietet kleineren Kindern eine tolle Spielmöglichkeit. „Eher für die ganz kleinen Kinder“, erklärte der Rathauschef, ist der Spielwürfel gedacht. So ist wirklich für jedes Alter was geboten. Die bisherigen Sitzbänke werden wiederverwendet. Der bestehende runde Brunnen wertet den Platz zusätzlich auf.
Den Auftrag für die Spielgeräte – in aktualisierter Fassung vorliegend, da manche Leistungen bereits im vergebenen Auftrag an die Firma Strohäker enthalten sind – erhielt die Firma Baumann+Trapp. Das Angebot belief sich auf rund 35.500 Euro. Die Montage wird hauptsächlich der Bauhof übernehmen. Die Mitarbeiter haben durch die anderen aufgebauten Anlagen bereits die nötige Erfahrung.
Von Jacqueline Geisel