durch Nähe
Verabschiedung des Haushalts 2022
Von Jacqueline Geisel
In strahlendes Blau ist der Haushaltsplan 2022 der Gemeinde Oberreichenbach gebunden. Die Farbe strahle „Besonnenheit und Sicherheit“ aus, so Kämmerer Benjamin Wick, „das wünschen wir uns sehnlichst nach zwei Jahren Pandemie.“
Oberreichenbach kam – ob der massiven Auswirkungen, die Corona auf die Haushaltspläne vieler Kommunen hatte – bisher noch gut davon. „Wir sind konsequent, überlegen gemeinschaftlich seit über zehn Jahren, was können wir und was können wir uns nicht leisten, und beteiligen die Bürger. Das ist unsere echte Stärke“, fasste Bürgermeister Karlheinz Kistner zusammen. Benjamin Wick erklärte zunächst die Grundlage der Haushaltsplanung: das Leitbild, welches Ziele und Visionen der Gemeinde abbilde. Der Gemeinderat entwickle daraus Strategien und konkrete Zielsetzungen, die in den Haushaltsplan eingearbeitet und in Haushaltsmittel übersetzt werden. Denn man könne nur umsetzen, was man sich leisten kann.
Daraus ergab sich für 2022 eine „beachtliche Summe“ an Investitionen, führte der Kämmerer aus. 5,218 Millionen Euro stehen unterm Strich. Davon entfallen fast 1,968 Millionen Euro auf den barrierefreien Umbau des Rathauses Oberreichenbach. Für Kanal- und Straßensanierung in der Waldstraße sind 935.000 Euro veranschlagt. Die Umrüstung der RÜB-Steuerungen schlägt mit 465.000 Euro zu Buche. Auch die Sanierung des Feuerwehrgebäudes in Würzbach findet sich mit 250.000 Euro in der Liste. 230.000 Euro sind für den Marktplatz Oberreichenbach – Grünanlage, E-Ladesäule und Spielgeräte – eingeplant. Doch wie wird die Gemeinde das finanzieren? Zuwendungen und Beiträge machen 45 Prozent aus, 38 Prozent entfallen auf Bauplatzverkäufe und 17 Prozent werden aus den liquiden Mitteln entnommen.
Der Ergebnishaushalt wird voraussichtlich mit einem positiven Ergebnis von 143.100 Euro abschließen. Der Hauptgrund hierfür sei der kommunale Finanzausgleich, so Wick. In den Folgejahren werde es zunehmend schwerer, die schwarze Null zu erzielen. Beim Eigenbetrieb Wasserversorgung rechnet Oberreichenbach 2022 mit einem Plus von 29.100 Euro. Der Gemeinderat stimmte dem Zahlenwerk geschlossen zu.