durch Nähe
Oberreichenbach erhält wieder einen Zuschuss aus dem Programm Leader Regionalbudget
Rund 200.000 Euro Fördermittel wurden im Rahmen des „Regionalbudgets“ von der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald an Antragsteller von Kleinprojekten in der Region vergeben.
NORDSCHWARZWALD. „Die diesjährige Auswahlrunde hat durch die nahezu doppelte Überzeichnung des Fördermittelbudgets gezeigt, wie attraktiv die Kleinprojektförderung für die Menschen in der Region ist“, freut sich der Vorsitzende der Aktionsgruppe, Dr. Frank Wiehe, über den guten Zuspruch dieses Förderinstruments.
Von den zur Verfügung stehenden Fördermitteln in Höhe 200.000 Euro kommen 180.000 Euro vom Bund aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) und vom Land Baden-Württemberg. Den regionalen Eigenanteil in Höhe von 20.000 Euro teilen sich die beiden LEADER-Landkreise Calw und Freudenstadt. Nach dem Bottom-up-Ansatz entscheidet die LEADER- Aktionsgruppe in einem Auswahl- und Bewertungsverfahren darüber, welche Projekte den LEADER-Zielen am besten entsprechen und gefördert werden.
Laut Wiehe leisten die ausgewählten Kleinprojekte einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Lebensqualität, zur Vermarktung regionaler Produkte und zur Steigerung der Naturerlebnisqualität im Tourismus. Einen Schwerpunkt bildeten in der diesjährigen Auswahlrunde Projekte, mit denen die Grundversorgung gesichert wird.
Zu den Projekten, die gefördert werden, gehören auch der Sport- und Erlebnispark für jedermann und ein Obstbaumlehrpfad mit grünem Klassenzimmer in Oberreichenbach. Damit werden wieder 2 Projekte aus unserer Gemeinde gefördert, die aus dem aktiven Bürgerbeteiligungsprojekt Lebensqualität durch Nähe entwickelt wurden.
Auch im nächsten Jahr soll es wieder Mittel aus dem Regionalbudget geben. Die nächste Auswahlrunde für Kleinprojekte ist für März 2023 geplant. Interessenten können sich ab September 2022 bei der Geschäftsstelle melden. Ansprechpartner für Fragen rund um das Regionalbudget und die Förderung von Kleinprojekten ist Stefanie Baier (E-Mail: Stefanie.Baier(@)kreis-calw.de, Tel. 07051/160-197).
Weitere Informationen zum Regionalbudget gibt es auch auf der Homepage der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald unter www.leader-nordschwarzwald.de.