durch Nähe
ZWECKVERBAND Interkommunales Gewerbegebiet Würzbacher Kreuz
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020
Aufgrund von §§ 18 und 19 Abs. 1 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom 16.09.1974 (GBL. 408) und aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBI. S. 578, ber. S. 698) hat die Verbandsversammlung am 19.02.2020 folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2020 beschlossen:
§ 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
Der Haushaltsplan wird festgesetzt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen
2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen
|
§ 2 Kassenkreditermächtigung
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 15.000 EUR
§ 3 Umlagen
Die Aufwendungen des Zweckverbands werden soweit sie nicht durch eigene Erträge gedeckt werden können, durch Umlagen finanziert (§ 13 Verbandssatzung).
Die Höhe der Umlagen wird im Festsetzungsbeschluss zum Haushaltsplan für jedes Haushaltsjahr getrennt für den Ergebnishaushalt (Verwaltungs- und Betriebskostenumlage) und den Finanzhaushalt (Kapitalumlage) festgesetzt.
Die Verwaltungs- und Betriebskostenumlage für 2020 wird vorläufig wie folgt festgesetzt:
Stadt Calw (45 %) 13.410 EUR
Gemeinde Oberreichenbach (40 %) 11.920 EUR
Stadt Bad Teinach-Zavelstein (15 %) 4.470 EUR
Eine Kapitalumlage für 2020 wird nicht festgesetzt:
Die endgültige Festsetzung der Umlagen erfolgt beim Rechnungsabschluss.
Calw, den 19.02.2020
Florian Kling, Verbandsvorsitzender
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat mit Schreiben vom 06.04.2020 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt und den Höchstbetrag der Kassenkredite genehmigt.
Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Würzbacher Kreuz werden in der Zeit von Donnerstag, 10.12.2020 bis Freitag 18.12.2020 während der Dienstzeiten in Calw, Rathaus, Marktplatz 9, Zimmer B 404, in Oberreichenbach, Rathaus, Schulgasse 3, Zimmer 6, und in Bad Teinach- Zavelstein, Stadtverwaltung, Rathausstr. 9, Zimmer 11/12, öffentlich ausgelegt.