Oberreichenbach baut an seiner Zukunft
Bürgermeister Johannes Schaible nimmt Projekte im Bereich Wohnen und Kinderbetreuung in den Fokus / Gespräch mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus Mack über Gestaltung des Ganztagsanspruchs bei gleichzeitigem Fachkräftemangel / Mack: „Jede Bautätigkeit stärkt auch Handwerk vor Ort.“
Über die Notwendigkeit, Wohnraum in ländlichen Regionen zu schaffen, ist vielfach die Rede. Oberreichenbach packt es an. „In unseren ehemaligen Rathäusern in Würzbach und Oberkollbach soll Junges Wohnen mit insgesamt 12 Einheiten entstehen“, sagt Bürgermeister Johannes Schaible im Gespräch mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt, Klaus Mack. Das Projekt mit einer Größenordnung von insgesamt gut 5,5 Millionen Euro fordert die Gemeinde in den kommenden Haushaltsjahren. „Aber es stellt Oberreichenbach zukunftsfähig auf und schafft neue Möglichkeiten, dem Leerstand zu begegnen. Zudem stärkt jede Bautätigkeit auch das Handwerk vor Ort“, sagt der Abgeordnete Mack zum Vorhaben.
Eine weitere Baustelle für Bürgermeister Schaible ist die Neustruktur der Kinderbetreuung in der Gemeinde. Die Nachfrage nach Ganztagesplätzen steige, wie eine Umfrage unter den Eltern ergeben habe. „Allerdings ist die Einrichtung einer entsprechenden Gruppe sehr teuer und der Bedarf momentan noch eher punktuell. Aber über kurz oder lang werden wir ein solches Angebot stemmen müssen“, sagt Schaible. Er hat dabei auch den Rechtsanspruch zur Ganztagsbetreuung von Grundschülern im Blick, der ab 2026 gelten soll. Das sei eine Herausforderung, biete aber Chancen der Zusammenarbeit zwischen Schule und Kita, sagt Schaible. „Investitionen in und für unsere Kinder sind Investitionen in unsere Zukunft“, sagt der Abgeordnete Mack. Er sieht jedoch einen Stolperstein: den Fachkräftemangel an Erzieherinnen und Erziehern. „Da kann eine Gemeinde das beste, bedarfsgerechte Angebot machen. Es muss am Ende verlässlich sein“, sagt Mack. Er plädiert dafür, bestehende Standards zu überprüfen, um für die Kommunen spürbare Erleichterungen zu ermöglichen. „In der aktuellen Notlage müssen wir in vielen Bereichen pragmatische Lösungen finden, um das System am Laufen zu halten“, sagt Mack. Zu den Standards bei der Kinderbetreuung zählen beispielsweise Bauvorgaben oder der Betreuungsschlüssel – also die Zahl Kinder, die von einer Person betreut werden.
Mack sieht Schaible daher genau an der richtigen Position. „Es ist super, dass wir so junge Leute in verantwortungsvollen Positionen haben, die mutig neue Wege gehen“, sagt der Abgeordnete. Er bestärkt den Bürgermeister darin, für sich eine gute Balance zwischen Tagesgeschäft und Zukunftsträumen zu finden. „Gerade in einer kleinen Kommune wie Oberreichenbach ist es möglich, eigene Projekte umzusetzen. Und manchmal braucht es schlicht jemanden, der einfach mal macht“, sagt Mack.