Oberreichenbach erhält 1,6 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Igelsloch mit Unterkollbach sowie Würzbach mit Naislach

icon.crdate01.03.2023
Die Kreiskommunen Neuweiler, Unterreichenbach, Bad Herrenalb, Bad Teinach-Zavelstein, Oberreichenbach und Neubulach erhalten Mittel aus dem Förderprogramm Breitband des Landes Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt 13,1 Millionen Euro. „Damit kann es mit dem Breitbandausbau mit Riesenschritten weitergehen. Es freut mich natürlich ganz besonders, dass mein Wahlkreis dieses Mal besonders stark profitiert", freut sich Thomas Blenke, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion.
Die Kreiskommunen Neuweiler, Unterreichenbach, Bad Herrenalb, Bad Teinach-Zavelstein, Oberreichenbach und Neubulach erhalten Mittel aus dem Förderprogramm Breitband des Landes Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt 13,1 Millionen Euro.
„Damit kann es mit dem Breitbandausbau mit Riesenschritten weitergehen. Es freut mich natürlich ganz besonders, dass mein Wahlkreis dieses Mal besonders stark profitiert", freut sich Thomas Blenke, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion.
Die Gemeinde Oberreichenbach wird hier mit 1,6 Millionen Euro gefördert.
Den Förderbescheid überreichte Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, am Dienstag,14.02.2023, in Stuttgart.
Die Mittel werden für den innerörtlichen Ausbau verwendet.
„Dass ein so großer Anteil der Förderung des Landes in den Landkreis Calw geht, zeigt, dass unsere Strategie die richtige ist. Wir gehen im Breitbandausbau seit 2016 voran und sind hier inzwischen Vorreiter in Baden-Württemberg“, so Landrat Helmut Riegger.
Die Landesförderung trägt 40 Prozent der Gesamtkosten. Weitere 50 Prozent der Förderung werden durch den den Bund beigesteuert. Der Eigenanteil der Kommunen liegt demnach bei 10 Prozent. Damit werden in der kommenden Zeit im Landkreis Calw damit weitere 43 Millionen Euro in den Breitbandausbau investiert.
Insgesamt wurden im Landkreis Calw bereits knapp 1500 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.