Archiv: Gemeinde Oberreichenbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberreichenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Lebensqualität

durch Nähe

Unser Elektro-Bürgerauto

WIR bauen unseren nachhaltigen Kindergarten!

Artikel vom 29.07.2020

Letzten Freitag herrschte eine große Freude bei allen Beteiligten:

Evangelische Kirchengemeinde Würzbach, Erzieherinnen, Eltern und Kinder sowie der Gemeinderat trafen sich vor der Gemeinderatssitzung um sich aus erster Hand von Christian Reichle als Geschäftsführer der Fa. Holzbau Reichle, Oberreichenbach, den Baufortschritt erläutern zu lassen.

Die Firma Reichle ist Generalunternehmer für das gesamte Projekt, das als besonders innovativ bezeichnet werden kann. Das Gebäude wird als innovativer und nachhaltiger Holzbau geplant.

Christian Reichle berichtete über den Baubeginn und den Fortgang der Arbeiten. Derzeit finden die notwendigen Grabarbeiten statt. Außerdem werden Kanalanschlüsse in Vorbereitung für die Bodenplatte verlegt. Diese Bodenplatte, die voraussichtlich Ende August angelegt wird, hat es in sich: Durch ihre formstabile Dämmung ermöglicht sie eine hohe Energieeinsparung und konstante Temperaturen sommers wie winters. Sie kommt ohne zeitaufwendigen Estricheinbau aus und beinhaltet auch Elektro- und Wasserleitungen sowie die Fußbodenheizung. Brandschutz- und Schallschutzabstimmungen sowie der Bau der Entwässerungsleitungen werden dann in der 31. Kalenderwoche noch ausgeführt, bevor es in die kurze Sommerpause geht. Der Aufbau des Holzbaus ist ab Mitte September geplant, wie von Christian Reichle weiter zu erfahren war. Die Holzwände werden 10 Zentimeter stark sein, wobei außen eine Putz- und Holzfassade entstehen wird und innen die Sichtwände in hochwertiger Weißtanne ausgeführt werden. Für den weiteren Innenausbau, wie Fenster, Türen, Decken, Innenputz, Fliesen, Anstrich, Bodenbeläge, Elektro, Heizung und Sanitär, zeichnen dann Firmen aus der Region verantwortlich, die dem Generalunternehmer alle persönlich bekannt sind.

Neben dieser Nachhaltigkeit sorgen die ausgewählten Materialien für ein gutes Klima und auch dafür, dass sich die Erzieherinnen und Kinder in dem Gebäude besonders wohl fühlen werden.

Ein großer Vorteil der Holzbauweise ist die Bauzeit. Der offizielle Umzug des Kindergartens Würzbach ist bereits zu Pfingsten 2021 geplant. So war von Kindergartenleiterin Petra Hammann zu erfahren, dass das Team die Coronazeit für die Umzugsvorbereitungen gut genutzt hat. Sie freue sich mit ihren Mitarbeiterinnen auf den neuen Kindergarten, die Vorteile eines Neubaus, die erweiterte Fläche sowie den großen Außenbereich. Auch wenn ein tränendes Auge bleibe, die bisherige, langjährige „Heimat“ in der Hardtstraße 8 zu verlassen, so Petra Hammann weiter. Roland Schroth, 1. Vorsitzender der Kirchengemeinde Würzbach, die Träger des Kindergartens ist, war ebenfalls voll des Lobes und der Freude über die gute Lösung. Besonders hob er das gute Miteinander bei der Entscheidungsfindung hervor. Die Kirchengemeinde sei von Anfang an in die Planung einbezogen und berücksichtigt worden, was nicht selbstverständlich sei.

Die Planungen von Herrn Architekt Fritz Heintel, Höfen, sehen einen 2-gruppigen Kindergarten vor, indem eine Kinderkrippe für Kinder im Alter von 1-3 Jahren sowie eine Gruppe für Kinder im Alter von 3-6 Jahren integriert sind.

Zusätzlich gibt es einen großen Mehrzweckraum der von der Schule und dem Kindergarten gemeinsam genutzt werden kann. Dieser Raum könnte bei Bedarf auch für eine Kleingruppe genutzt werden. Zusätzlich könnte der Kindergarten Richtung Norden erweitert werden. Es entsteht damit ein zentraler Betreuungsort für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren.