durch Nähe
Ganz Oberreichenbach hat jetzt schnelles Internet
Alle Ortsteile ans Breitband angebunden
In der ersten Mai-Woche war es so weit: Würzbach und Naislach konnten endlich ans NSWnetz gehen und sind damit mit mindestens ca. 50 MBit/s Breitband versorgt. Siehdichfür konnte vor einigen Tagen davor ans NSWnetz gehen, Igelsloch bereits vor einigen Monaten.
Es war ein langer Weg, der sich letztlich gelohnt hat. Vor 15 Jahren hat man mittels einer Funklösung über die Firma Skytron begonnen, die digitale Diaspora in Oberreichenbach zu beenden. Dies war ein guter Beginn. Das Funknetz der Firma Skytron hat jedoch lange nicht alle Haushalte der Gemeinde erreichen können. Dann 2014 hatten die Ortsteile Oberreichenbach und Oberkollbach das Glück, zum Vorwahlbereich 07051 zu gehören, der von der Deutschen Telekom mit VDSL aufgerüstet wurde. Für die anderen Ortsteile war jedoch mit der Telekom leider nichts zu machen.
Daher begann die Gemeinde 2017 mit eigenen Planungen. Möglich wurde dies durch die Breitbandoffensive des Landkreises Calw mit finanzieller Förderung durch das Land Baden-Württemberg.
Der Gemeinderat setzte darauf, möglichst schnell mit überschaubaren Kosten alle Haushalte ans schnelle Internet anschließen zu können. Zur Diskussion stand damals auch der direkte Glasfaseranschluss sämtlicher Gebäude, welcher für die Ortsteile Igelsloch und Würzbach insgesamt 2,5 Mio. € gekostet hätte. Da diese hohen Kosten niemandem darstellbar waren, beschloss der Gemeinderat im Oktober 2017 die abgespeckte Lösung des Anschlusses der Kabelverteiler. Bei dieser Variante befindet sich das Glasfaserkabel nun im Kabelverteiler, und die letzten Meter bis zu den einzelnen Grundstücken werden über die bestehende Kupferleitung der Telekom überbrückt. Dadurch kommt jeder Haushalt in den Genuss von rd. 50 MBit/s, was für die allermeisten Privathaushalte völlig ausreichend ist. Grundstücke, welche das Glück hatten, direkt an der Haupttrasse des Glasfaserkabels zu liegen, wurden auf Wunsch natürlich direkt angeschlossen und können nun sogar bis zu 400 Mbit/s nutzen.
In Zukunft wird die Gemeinde bei jeder Tiefbaumaßnahme in die Straße ein Glasfaserkabel mit verlegen, sodass nach und nach auch viele andere Grundstückseigentümer mit einem direkten Glasfaseranschluss versorgt werden können. Diese Perspektive war dem Gemeinderat bei dem damaligen Beschluss wichtig. Vorerst freuen wir uns aber über die ca. 50 Mbit/s für ALLE! Ein enormer Fortschritt, wenn man bedenkt, dass zuvor meist nicht einmal 16 Mbit/s möglich waren – wenn überhaupt!
Die Gemeinde Oberreichenbach hat sich diesen Breitbandausbau für ALLE einiges kosten lassen: Insgesamt musste die Gemeinde bisher rd. 700.000 € für das Breitbandnetz ausgeben. Eine endgültige Abrechnung steht noch aus. Danach wird auch die Förderquote des Landes feststehen, welche einen Teil dieser Kosten abdecken wird.
Haben Sie Ihren Breitbandanschluss schon bestellt? Wenn Sie in Igelsloch, Siehdichfür, Würzbach oder Naislach wohnen, empfehlen wir Ihnen, das NSWnetz zu nutzen, um von der für Sie geschaffenen Infrastruktur zu profitieren. Bestellen Sie direkt unter www.nswnetz.de!
Breitband in Würzbach: Es ist soweit!
Endlich ist es soweit! Die Leitungen liegen, die Technik steht - laut unserem Anbieter NSWnetz kann die Inbetriebnahme des Würzbacher Breitbandnetzes in dieser Woche beginnen.
Danke allen Würzbachern für Ihre Geduld. Das gesamte letzte Jahr wurde gegraben und Leerrohre verlegt. Dann hat sich das Einblasen der Glasfaserkabel bis in dieses Frühjahr hinein gezogen. Der vorgesehene Start im März diesen Jahres hat sich durch verschobene Liefertermine notwendiger Technik für die Schaltschränke leider verzögert. Aber jetzt geht es los - und alle Haushalte in Würzbach und Naislach können mit mindestens 50 MBit/s surfen; die direkt angeschlossenen Haushalte sogar mit bis zu 400 MBit/s! Wir freuen uns, dass der weiße Fleck "Würzbach" auf der Versorgungskarte nun der Vergangenheit angehört.
Wenn Sie Ihren NSWnetz-Anschluss über das Breitbandnetz der Gemeinde noch nicht beauftragt haben, wenden Sie sich bitte direkt an die kompetenten Mitarbeiter von NSWnetz unter Tel. 07051 157 90 50 oder bestellen Sie das schnelle Internet online unter www.nswnetz. de.
Wechseln Sie jetzt ins schnellste Netz von Igelsloch
Der Landkreis Calw und die Gemeinde Oberreichenbach haben den Traum vom schnellen Internet gemeinsam mit dem Netzanbieter nswnetz realisiert und bieten Geschwindigkeiten mit bis zu 400 Mbit/s zu günstigen Konditionen an.
Der Wechsel ins schnellste Netz ist einfach. Gehen Sie auf "bestellung.nswnetz.de " und füllen Sie die entsprechenden Felder zu ihren Kontakten und dem gewünschten Tarif aus. Optional können Sie einen AVM FRITZ!Box-Router vergünstigt dazu bestellen.
Sollten Sie derzeit noch unter Vertrag bei einem anderen Internetanbieter sein, sollten Sie keine Kündigung selbstständig vornehmen. Während des Bestellvorgangs werden alle notwendigen Daten erfragt und Ihr neuer Netzbetreiber nswnetz kümmert sich um Ihren reibungslosen Wechsel und die termingerechte Vertragsübernahme. Auch die Mitnahme Ihrer bestehenden Telefonnummer, sowie die Zunahme weiterer Rufnummern ist kein Problem.
Sollten Sie Fragen haben oder möchten Sie lieber telefonisch bestellen freut sich das Team von nswnetz auf Ihren Anruf unter 07051-1579050.
Infoveranstaltung zum neuen Breitbandnetz füllt die Würzbacher Halle
Gemeinde und Landkreis sichern durch Ausbau die Mindestbandbreite.
Rund 150 Besucher aus allen Ortsteilen kamen, um sich über den neuesten Stand des Glasfaserausbaus für das schnelle Internet zu informierern. Bürgermeister Karlheinz Kistner freute sich über das große Interesse. Als Kommune ist es wichtig, für die Bürgerinnen und Bürger ein leistungsfähiges Netz zur Verfügung zu stellen. Von allen beteiligten Firmen waren Experten anwesend, die fundiert Auskunft gaben.
Bernd Land vom Eigenbetrieb "Breitband" des Landkreises Calw eröffnete die Expertenrunde und erläuterte, dass der Landkreis das übergeordnete Leitungsnetz, das so genannte "Backbone" mit einer Länge von ca. 400 Kilometern geschaffen habe, an das alle beteiligten Gemeinden mit mindestens zwei Übergabepunkten angeschlossen werden.
In einer Ausschreibung hat der Landkreis für das Gesamtnetz als Netzbetreiber die Fa. nswnetz (Sparkassen-IT und brain-4komAG) beauftragt. Klaus Kaiser von Netze BW gab detaillierte Informationen über die Vorgehensweise. Die Netze BW ist für das Projekt der Generalunternehmer der die Detailplanungen übernimmt, die Telekommunikations-Leerrohre verlegt und auch das spätere Einblasen des Glasfaserkabels koordiniert. Durch die Kooperation mit der Netze BW und dem Landkreis Calw entstehen Synergien, die die Kosten für die Hauseigentümer reduzieren. Im Zuge des innerörtlichen Ausbaus können in einigen Straßen gleich Leerrohre für die Hausanschlüsse verlegt werden. Die Details des Hausanschlusses werden mit jedem Hauseigentümer individuell abgestimmt. Glasfaser hat im Vergleich zu den bisher üblichen Kupferkabeln den entscheidenden Vorteil, das auch sehr große Datenmengen in Lichtgeschwindigkeit versandt werden können, welches in einem interessanten Kurzfilm dargestellt wurde.
Der zukünftige Netzbetreiber wird nswnetz sein, ein regionaler Anbieter aus dem Nordschwarzwald mit Firmensitz in Gaggenau. Alexander Siebnich stellte die Tarife für Privatkunden vor, Gewerbekunden empfahl er eine individuelle Erörterung der Vertragsdetails.
Bei einer Vertragsunterzeichnung bis 31. März 2019 entfällt die einmalige Anschlußgebühr für Privatkunden in Höhe von 49 Euro. In den ersten 12 Monaten kostet die Internet- und Festnetz-Flatrate 19,90 Euro/Monat, danach je nach Übertragungsgeschwindigkeit 34,40 Euro bis 53,90 Euro. Bei der anschließenden Diskussion konnten viele Fragen geklärt werden und die Besucher machten regen Gebrauch von der Möglichkeit, Fragen an die anwesenden Fachleute der beteiligten Firmen zu stellen.
Breitbandausbau
Breitbandausbau in Oberreichenbach, Würzbach und Siehdichfür schreitet voran
Anfang Oktober haben die Arbeiten zum Breitbandausbau in unserer Gemeinde begonnen. Parallel zu diesen Arbeiten werden auch Stromkabel der Netze BW verlegt.
Die Arbeiten in Würzbach führen vom Talweg über die Hardtstraße und den Radweg bis zur Würzbacher und Schafhofstraße in Oberreichenbach.
Im Rahmen dieser Arbeiten besteht auch die Möglichkeit, private Grundstücke an das sehr zukunftsfähige Breitbandnetz anzuschließen. Im Jahre 2019 werden dann die Arbeiten fortgeführt, und in Würzbach und in Naislach werden die Unterverteiler der Telekom an das Glasfasernetz angeschlossen.
Zusätzlich können private Grundstücke entlang der Trasse im Talweg, der Wilflingstraße, der südlichen Calwer Straße, der Zavelsteiner Straße und der Sauerstraße angeschlossen werden. Gleichzeitig soll auch der Unterverteiler der Telekom in Igelsloch einen Glasfaseranschluss erhalten.
Alle betroffenen Grundstückseigentümer wurden bzw. werden zu gegebener Zeit persönlich informiert.
Während die Bauarbeiten in Würzbach noch im nächsten Jahr laufen, werden in Siehdichfür die Grabarbeiten in diesem Jahr noch abgeschlossen, so daß voraussichtlich ab Frühjahr 2019 auch schnelleres Internet verfügbar ist.
Hierfür werden vom Neubaugebiet Oberreichenbach durch den bestehenden Feldweg nach Siehdichfür Kabel verlegt, um den dort stehenden Unterverteiler anzubinden.
Nähere Informationen können auch über den Netzbetreiber NSW NETZ erfragt werden.
Die Kontaktdaten lauten:
Telefonnummer: 07051 1579050
E-Mail schreiben
www.nswnetz.de